Hallöchen,
ich habe mal eine allgemeine Frage zum Kinderzimmer. Ich bin schon seit monaten recht unglücklich mit der Zimmerverteilung. Mein Sohn ist 2 Jahre und 9 Monate alt und hat ein 10qm Zimmer (Schlauch, 2,21m breit) und unser Schlafzimmer hat fast 13 qm quadratisch geschnitten. Nun überlege ich bereits seit langen ob es nicht sinnvoller wäre die beiden Zimmer zu tauschen, allerdings haben wir ein 2,00 m breites Doppelbett und den Kleiderschrank würden wir auch keinesfalls im Kinderzimmer mit unterbekommen.
Mein Mann und ich haben darüber einige hitzige Diskussionen da er der Meinung ist das Zimmer reicht vollkommen aus und er hätte sich als Kind sehr darüber gefreut ein Zimmer für sich zu haben (er hat sich das 13 qm Zimmer mit seinen Bruder geteilt, sind 4 Jahre auseinander). Ich dagegen hatte mit ca. 10 Jahren mein eigenes Zimmer umgefähr auch um die 13/14 qm.
Er hält es für Luxus bzw. Unsinn.
Was meint ihr? Und hättet ihr noch einige Tipps?![]()




LinkBack URL
About LinkBacks
Mit Zitat antworten
Später wird es aber schon knapp werden. In vier Jahren braucht dein Kleiner: Schreibtisch, Bett, Bücher und Spielzeugregale und einem Kleiderschrank. Da bleibt kaum Spielfläche übrig. Grundsätzlich würde ich nur mit multifunktional Möbel arbeiten. Wenn du den smallen IKEA Pax 35cm Tiefe anstatt 60cm nimmst, Hochbett, Halbhochbett, oder eins von den mitwachsenden Betten, die man der Länge nach ausziehen kann und anstatt Stühle eine Sitztruhe verwendest gleichst du die 2-3m² Differenz sehr gut aus, ohne die Zimmer tauschen zu müssen (das 10 m² Zimmer, als Schlafraum einzurichten wäre mit einem freistehendem Bett nicht möglich). Die Kinderkleidung würde ich (wenn es geht) auch woanders unterbringen. Der Schlauchgefühl kannst du mit einem querstehendem, niedrigem Raumteiler reduzieren (schau in meinem Kinderzimmer nach).
Es sind gleich einige Kisten freigeworden.

. Da lag Spielzeug von dem du dich nicht erinnern konntest es gekauft zu haben?

Lesezeichen