Hallo,
wir spielen mit dem Gedanken einen Durchbruch zum Esszimmer zu machen, also eine offene Küche.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Ich habe ein bißchen bedenken wegen der Gerüche und weil wir ein Wohn-Eßzimmer haben und wenn in der Küche gearbeitet wird stört es unter umständen die anderen?
Ich habe auch schon darüber nachgedacht Glasschiebetüren einzubauen die man
dann wenn gewünscht einfach aufschieben kann. Wer hat Bilder als Anregung
für so eine Lösung?
Durchreichen wie man sie früher hatte finde ich etwas altmodisch-oder hat
jemand eine pepige Lösung?
Vielen Dank für eure Hilft!
hodi




 LinkBack URL
 About LinkBacks
 
 
  Mit Zitat antworten
 Das ist nicht nur Quatsch bei einem gut gedämmten und belüfteten Haus, sondern verleitet dann hin und wieder ohne dem Abzug zu kochen, man müsste ja das Fenster öffnen (Sicherheitsschalter). Ihr Argument war, dass man bei dem offenen Wohnbereich wegen des Fettes und der Möbel keine Umluft nimmt. Aber ich bin der Meinung: lieber eine gute Umluft, die an ist, als öfters mal nicht abgesaugt! Dass wir einen Abzug nach Draußen haben, hilft aber den Geräuschpegel gering zu halten, und gute DAHs sind auch einfach besser im Bereich von "Lärmbelästigung".
 

 so hat mein keinen Fettfilm im ganzen Raum und ist dennoch recht leise.
 
 ! Da könnte ja die Luft rein.... nein, das durfte nicht sein! Unser Pelletsofen ist ein Schmuckstück, hat aber leider keine Zulassung als raumluftunabhängiger Ofen :-(   Das kann natürlich mit Gasheizung im Keller ganz anders sein!! 
Lesezeichen