-   
   
 Überseekoffer aufmöbeln??? 
    Hallo ihr lieben.......
 


Heute morgen habe ich einen wunderschönen Überseekoffer abstauben können... diese Kiste ist riesig und ich möchte sie gerne in einem düsteren  Rauchblau streichen/lackieren.
 
Das Innenleben des Koffers möchte ich gerne auskleiden, bisher ist nur ein dünnes kariertes (ähnlich wie Geschenkpapier) Papier eingeklebt. aber zumindest eine gute Basis für eine Verschönerung im Innenleben. 
 
Wer hat so einen Überseekoffer schon mal renoviert? 
 
Was kann für die Inenverkleidung benutzen, welches Material ist am besten dafür geeignet? 
 
Natura ist er in einem nicht ganz so ansehnlichen braunton 
 
Vielen lieben Dank im vorraus, möchte beretis schon  am Donnerstag beginnen..... (mir kribbelt es ja schon in den Fingern)
 
Ach ja der Koffer kommt ins Wohnzimmer, so was versteckt man ja nicht 
 
          
   -   
   
 
    stell doch mal ein bild online- ich kann mir nix drunter vorstellen.
 
 
 
 
-------------------------------------
[url]www.loft-mannheim.de[/url] 
          
   -   
   
 
    hallo 
 
 
ich hab mir auch vor einigen tagen einen überseekoffer zugelegt, total billig vom trِdler. er sah anfangs furchtbar aus, ich hab ihn aber schon fast fertig restauriert. 
 
er war mit festem jutestoff bespannt, den hab ich natürlich entfernt, weil er schon mottenzerfressen war und auch gemüffelt hat 
 
 
darunter war das holz in einwandfreiem zustand, kein einziges wurmloch. 
 
da ich die truhe für meine beiden tِchter nutzen will (als kleidungs- oder spielzeugkiste), habe ich wie gesagt die jute entfernt, danach das holz abgeschliffen. die metallbeschlنge habe ich erst mit rostumwandler behandelt und danach mit metalllack gestrichen. das holz habe ich dann mit cremeweiكem, stoكfesten lack doppelt gestrichen.
 
den stoff, mit dem die truhe innen ausgekleidet war, habe ich ebenfalls entfernt. 
 
als letzten arbeitsschritt mِchte ich den koffer jetzt mit einem neuen stoff auskleiden, hab ihn auch schon zuhause - einen schِnen, kitschigen rosarot karierten bauernstoff 
 ich bin allerdings auch noch am herumtüfteln, wie ich das am besten anstellen soll. ich hab mir zuerst gedacht, ich versuch's mit sprühkleber. dann bin ich aber in einem anderen forum auf den tipp gestoكen, den stoff zuerst auf pappe zu kleben, und diese dann in die truhe zu kleben... mal sehen, wofür ich mich dann tatsنchlich entscheide 
 
 
lg
stephanie 
          
   -   
   
 
    Hallo,
ich würde den Koffer mit Tapete auskleiden. 
 
@Stephanie: Du kannst den Stoff mit verdünntem Leim aufbringen, vorher grob zuschneiden.
 
LG, Sandra 
          
   -   
   
 
    ...hab heute den stoff in die kiste gewurschtelt... und zwar mit sprühkleber - hat wunderbar funktioniert. 
 
          
   -   
   
 
    [url=http://www.zimmerschau.de/room/25654/do-it-yorself]Deko: Do it yorself - Unsere Lebensaufgabe - Zimmerschau[/url] 
          
   -   
   
 
    Hallo Shabbyfan, 
nachdem ich mir deine Teile auf Ebay angesehen habe (diese sind wunderbar) ist zu vermuten, dass bei dir das nötige handwerkliche Geschick vorhanden ist. Somit könnte man für die Innenverkleidung dieser alten Reise- od. Überseekoffern nur ruhig Büttenpapier nehmen. Diese lassen sich einfach verarbeiten und trocknen dank ihrer Eigenschaft superrasch. Informier dich doch mal über (handgeschöpftes) Büttenpapier. Ich wünsche dir frohes Schaffen, G.G. 
          
   
       
     Tags for this Thread
      
				Forumregeln
			
    - Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  - Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  - Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  - Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  -  
  
  Foren-Regeln
                   
 
  
Lesezeichen